GKFX startet Video-Lehrgang mit VTAD-Vorstand Dr. Gregor Bauer
Der britische CFD- und FX Broker GKFX hat einen achtstündigen Video-Lehrgang mit dem VTAD-Vorstand Dr. Gregor Bauer entwickelt. Im Rahmen des Lehrgangs werden neben Grundlagen zur Technischen Analyse auch konkrete Handelsansätze vermittelt. Die Teilnahme erfordert ein Demokonto bei GKFX und ist ansonsten kostenlos.
Die Video-Reihe wird unter dem Titel „Erfolgreich handeln mit Technischer Analyse“ angeboten. Die Filmreihe umfasst den Angaben des Brokers zufolge 50 Videos mit zwölf Kapiteln und einer Gesamtlaufzeit von ca. acht Stunden. Dr. Gregor Bauer ist seit vielen Jahren Vorstand der Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands (VTAD), dem Berufsverband für TA in Deutschland, und auch regelmäßig in der medialen Berichterstattung zu sehen.
TA-Videolehrgang für Einsteiger und Fortgeschrittene
In der Pressemeldung des Brokers zur Fertigstellung der Reihe werden Zielgruppe und Inhalte näher beschrieben. Der Lehrgang adressiert demnach „angehende und erfahrene Trader“ und vermittelt, wie laufende Trends erkannt und prognostiziert werden können und wie die zahlreichen in der TA verbreiteten Analysemethoden miteinander kombiniert werden können. „Die von Dr. Gregor Bauer verständlich präsentierten Kursinhalte reichen von den Grundlagen der Marktstrukturanalyse über statistische Untersuchungen zu Kerzenchartmustern bis hin zu komplexen Indikatorsystemen und Strategien“.
Dr. Gregor Bauer ist VTAD-Vorstand
Der Broker gibt den Wert Reihe mit 1.999 € nicht ganz überraschend recht hoch an – der kostenlose Zugang erfordert jedoch lediglich die Eröffnung eines kostenlosen Demokontos. Die Videoreihe ist seit dem 12.05.2016 (Tag der Pressemitteilung) verfügbar und damit auf dem aktuellsten Stand. Die Inhalte beziehen sich, wo relevant, auf die Handelsplattform MetaTrader4, die auch im Handel über Konten von GKFX zum Einsatz kommt.
Die Teilnahme an der Video-Reihe erfordert Live- oder Demokonto
Videolehrgänge können eine Alternative zu Basisliteratur sein (Aktienhandel lernen) – für einen dauerhaften und in die Tiefe gehenden Lernerfolg wird gemeinhin die Kombination von Büchern und Webinaren mit dem praktischen Einsatz der gewonnenen Kenntnisse auf Demokonten empfohlen. Das Inhaltsverzeichnis der Videoreihe verspricht die Behandlung der wichtigsten Themengebiete der TA.
Die einzelnen Kapitel mit Themen in der Übersicht:
Grundlagen der Technischen Analyse
Charts im MT4
Fundamentalanalyse und Technische Analyse
Die grundlegende Struktur der Märkte
Die grundlegende Wellenstruktur der Märkte
R.N. Elliott – die Erweiterung der Ideen C. Dows
Trend- und Umkehranalyse
Das Konzept des Trends
Adjustierung von Trendlinien und das Fächer-Prinzip
Trendkanäle
Das Prinzip von Unterstützung und Widerstand
Profitable Handelsansätze mit klassischen Fortsetzungsformationen
Dreiecke
Flagge, Wimpel – noch kein Ende der Fahnenstange
Rechtecke, Keile – es kommt darauf an, wo sie entstehen
Effiziente Handelsansätze mit klassischen Umkehrformationen
V-Formation, Doppel- und Dreifach-Top bzw. Boden
Die obere SKS-Formation
Die untere SKS-Formation
Effiziente Handelsansätze mit Kerzenformationen
So funktionieren Kerzencharts – die Psychologie des Marktes
Dojis – ein erstes Zeichen der Schwäche
Hammer, inverted Hammer – Hammer top, inverted Hammer flop
Shooting Start, Hanging Man
Bullish- und Bearish Engulfing Pattern
Piercing Pattern und Darc Cloud Cover – hier ist weniger mehr
Bullish- und Bearish Harami
Morning Star und Evening Star – der Star gibt erste Hinweise
Hochprofitable Handelsstrategien aus klassischen Mustern und Kerzen
Ausbrüche und Kerzen
Throwback- und Pullback-Strategien
Partial Rise, Partial Decline – so erkennen Sie Ausbrüche
Vertical Run down, Vertical Run up – das Ende der Rally
Trendfolgeindikatoren
Gleitende Durchschnitte – einfach, aber vielseitig einsetzbar
Der Aroon – Trendfolger ohne gleitende Durchschnitte
Der MACD – der bekannteste Trendfolger
Oszillatoren
Das Momentum – der einfachste Oszillator
Der RSI – die relative Bewegungsdynamik
Die Slow Stochastik – ein komplexes Signalgebilde
Der CCI – die Überdehnung der Bewegung
Indikatoren der Volatilität
Die Average True Range (ATR) – die natürliche Volatilität
Die Bollinger Bänder – das statistische Maß der Volatilität
Das ADX-DNI-System – einfach. Aber effektiv
Fibonacci Analyse
Fibonacci und Elliott Wellen – so ermitteln Sie Kursziele
Der Umfang des Lehrgangs ist damit für den Erwerb der wichtigsten Grundlagen ausreichend. Interessenten sollten allerdings keinesfalls davon ausgehen, im Anschluss an den Lehrgang über hinreichende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Chart- und Marktanalyse auf Basis der TA zu verfügen. Dazu bedarf es des häufigen Einsatzes der Methoden in der Praxis. Die Anwendung ist auf Demokonten möglich – auch über das zur Teilnahme erforderliche Demokonto bei GKFX.
Weitergehende Literatur ist dringend empfehlenswert. Zu den Standardwerken im Bereich der TA zählt z. B. „Technische Analyse der Finanzmärkte“ des US-Autors John Murphy. Das Buch ist zusammen mit einem Workbook erhältlich, in dem das erlernte Wissen abgefragt wird. Ein weiteres, sehr wichtiges Werk desselben Autors ist „Neue Intermarket Analyse“, das sich mit den Zusammenhängen zwischen verschiedenen Märkten beschäftigt.
Die VTAD veröffentlicht eine Liste mit Literaturempfehlungen, auf der gegenwärtig zwei Dutzend Werke veröffentlicht sind, darunter neben den beiden vorgenannten z. B. „Technische Analyse mit Candlesticks“ von Steve Nison und „Das große Buch der Markttechnik“ von Michael Voigt.
Dass Broker Kunden und Interessenten (!) Ausbildungsinhalte zur Verfügung stellen, ist keinesfalls neu und dient erkennbar den legitimen Zielen Kundengewinnung und Kundenbindung. Die Qualität der Ausbildungsinhalte ist oft genug ein Hinweis auf die Qualitätsansprüche des Brokers insgesamt – die Verpflichtung des VTAD Vorstands durch GKFX spricht deshalb für die Londoner.